Echo dein Medienassistent - App Design

Einleitung

Politik fühlt sich für viele Menschen weit weg an: zu kompliziert, zu laut, zu unübersichtlich. Gerade junge Menschen sind oft frustriert, überfordert oder wissen schlicht nicht, wo sie anfangen sollen – obwohl sie in sozialen Medien ständig mit politischen Inhalten konfrontiert werden. Unser Projekt Echo setzt genau hier an. Es bietet einen digitalen Begleiter, der politische Inhalte verständlich macht, persönliche Relevanz aufzeigt und Nutzer*innen unterstützt, ihre eigene Haltung zu entwickeln – unabhängig vom Vorwissen. Ziel ist es, demokratische Teilhabe zu stärken und politische Bildung alltagsnah und greifbar zu gestalten.

Prozess

Basierend auf Interviews und Umfragen haben wir zentrale Hürden politischer Bildung identifiziert: Überforderung, fehlende Relevanz und unklare Quellen. Daraus entstand Echo – ein persönlicher Assistent, der politische Inhalte analysiert, einordnet und verständlich macht.Über verschiedene Eingabemodi (Bildschirm-, Audio- oder Kamera-Modus) können Nutzer*innen Inhalte aus ihrem Alltag direkt an Echo weitergeben. Die KI-gestützte Analyse stellt nicht nur Fakten bereit, sondern beantwortet die zentrale Frage: „Was hat das mit mir zu tun?“ Dabei berücksichtigt das System die individuelle Lebensrealität, ohne in vereinfachende Narrative zu verfallen. Funktionen wie ein personalisiertes Dashboard, Markier-Tool, Browser-Extension und motivierende Elemente runden die Nutzungserfahrung ab.

Ergebnis

Echo bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu politischer Bildung – direkt, individuell und alltagsnah. Nutzer*innen können Inhalte, die ihnen begegnen, einfach analysieren lassen und erhalten verständliche, kontextualisierte Erklärungen. Besonders positiv wurde die Verbindung aus technischer Intelligenz und persönlicher Relevanz aufgenommen. Echo hilft dabei, politische Themen einzuordnen, eigene Positionen zu reflektieren und informiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen – ohne Überforderung oder Filterblasen.