Tactile - Physisches Prototyping Toolkit 

Einleitung

Digitale Interfaces dominieren unseren Alltag, doch haptische Interaktion bleibt oft ungenutzt. Tactile setzt hier an: Es ist ein modulares Framework, das Designer*innen dabei unterstützt, physische Eingabemöglichkeiten wie Buttons, Slider oder Drehregler einfach zu gestalten und zu testen – ohne technische Vorkenntnisse. Ziel ist es, den Tastsinn als zentrales Gestaltungselement in digitalen Produkten wieder stärker einzubinden und die Brücke zwischen Design und Technik zu schlagen.

Prozess

Ausgehend von der Beobachtung, dass es an Werkzeugen für haptisches Prototyping fehlt, entstand ein Toolkit, das Hardware, Software und didaktisches Material kombiniert.
Die physischen Module etwa Buttons, Drehregler oder Slider sind modular aufgebaut und können flexibel kombiniert oder erweitert werden. Sie werden über einen Koffer aufbewahrt, geladen und automatisch mit der Software verbunden.
Die Software dient zur Steuerung, Anpassung und Visualisierung: Widerstände, Winkel oder Schrittlängen lassen sich einstellen, während Plugins für Figma oder andere Tools die Verbindung zu digitalen Prototypen ermöglichen. So können reale Eingaben direkt digitale Aktionen auslösen.

Ergebnis

Das Ergebnis ist ein voll funktionsfähiges Framework für die Gestaltung haptischer User Interfaces.
Tactile bietet Designer*innen alles, um physische Prototypen schnell und realistisch umzusetzen inklusive Software, Hardware-Komponenten, Guidelines und Erweiterungsmöglichkeiten.
Damit wird haptisches Design greifbar, flexibel und zugänglich, fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit und stärkt die Integration moderne Interfacegestaltung.


Projekt- Galerie